Freitag, 25. April 2008

Pilotprojekt: Product Carbon Footprint


Vielleicht habt ihr`s schon gehört ...

in England gibt es ein so genanntes "Carbon Reduction Label". Ein Siegel auf Produkten, das den ökologischen Fußabdruck des vorliegenden Produktes anzeigt. In Zukunft soll es ein ähnliches Label auch in Deutschland geben. Sechs Unternehmen starten zusammen mit dem WWF und dem Ökoinstitut ein ähnliches Projekt um den Fußabdruck von produkten vergleichbar werden zu lassen.
Bislang beteiligen sich T-Home, dm-Drogeriemarkt, Frosta, Henkel, Tchibo und Tetra Pak. Auf Tiefkühlspinat, Kaffee und Waschpulver wird in Zukunft also der jeweilige Co2-Ausstoß ausgewiesen, den dieses Produkt bis zu dem Zeitpunkt an dem ihr es in den Händen haltet produziert hat. Wir dürfen gespannt sein!

Donnerstag, 24. April 2008

Erste Schritte

Hallo Ihr Lieben,

mein kleiner Poll hat gezeigt, dass ich nicht die einzige bin, die jede Menge CO2 produziert. Auch wenn die meisten immernoch unter 10t liegen, und damit um die Hälfte geringer als der durchschnittliche Amerikaner - der kommt nämlich auf knapp 20t pro Kopf, ist er fast doppelt so hoch wie der internationale Durchschnitt von
4,2 Tonnen CO2 pro Jahr. Ein Inder produziert sogar nur ca. 0,8 Tonnen.


Was gibt es also für Möglichkeiten, diesen Verbrauch zu reduzieren?

Passt auf ... man muss gar keine Bäume pflanzen oder nach
Angarakan auswandern (einem beschaulichen Örtchen in der nordsibirischen Baikal-Landschaft) und dort auf jeglichen Luxus der Zivilisation verzichten. Nein, wir können bei uns vor der Haustür anfangen und einfach unsere Gewohnheiten ein wenig ändern.

Die Grafik zeigt wie´s geht!






Samstag, 19. April 2008

Co2 - Poll

Moin liebe Gemeinde,

ich habe gerade Stunden mit der Überlegung verbracht, wie ich diesen Blog beginnen sollte. Mein Resultat ist die Idee, dass nicht ich, sondern ihr als motivierte Leser diesem Blog ein erstes Gesicht geben solltet.

Und zwar so:

Künftig soll es hier darum gehen, mir und euch Tipps und Anregungen zu geben, wie wir unser tägliches Leben nachhaltiger gestalten können.
Bio-Food und Fair Trade Kaffee, Hybridmotoren und Ökostrom haben euch in eurem Alltag bestimmt schon mal gestreift. Sicher habt ihr auch schon mal was vom so genanten CO2-Ausstoß gehört, dem wie Forscher herausgefunden haben größten Verursacher des Klimawandels. Dieser muss bekanntlich bis zum Jahr 2050 auf 2t pro Kopf reduziert werden um das Ziel, die Erderwärmung bei maximal 2°C zu stoppen, zu erreichen.
Mein derzeitiger Ausstoß oder auch "ökologischer Fußabdruck" liegt derzeit bei ca. 6,3t pro Jahr. Mein Interesse geht nun in Richtung eures ökologischen Fußabdrucks. Ich möchte einen kleinen Poll veranstalten, indem ihr auf dem nebenstehenden Umfrägelchen eure etwaige Menge angeben könnt. Für die Mehrheit handelt es sich dabei sicher noch um eine unbekannte Größe. Hier könnt ihr Euren jährlichen CO2 Ausstoß berechnen lassen.

Ich bin gespannt auf die Ergebnisse ... und für alle die auch zu viel CO2 in die Welt hineinblasen ... uns bleibt ja noch dieser Blog und seine zukünftigen Tipps um uns zu bessern.